Zum Hauptinhalt springen

Scientific Data

A dataset of study program availability in German higher education between 1971 and 1996

Bildungssysteme sind dynamisch. Sie prägen das Humankapital, den technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt sowie das Wirtschaftswachstum. Insbesondere die Hochschulbildung fördert Innovationen, wobei verschiedene Studienfächer unterschiedlich zu diesem Prozess beitragen. Trotz der Bedeutung gibt es bislang jedoch keinen Datensatz, der die Entwicklung der akademischen Fachbereiche an den Hochschulen eines bestimmten Landes dokumentiert. Diese Lücke schließt der Datensatz RWI-UNI-SUBJECTS, der die erste umfassende Sammlung von Studienangeboten deutscher Hochschulen aus den Jahren 1971 bis 1996 darstellt. Der Datensatz stammt aus den jährlichen Handbüchern zur Studien- und Berufswahl der Bundesagentur für Arbeit für Schüler der Oberstufe. Zur Extraktion der Daten wurde ein speziell entwickelter Computervisionsalgorithmus verwendet. Um eine nahtlose Integration mit weiteren Datensätzen wie Sozialversicherungsdaten, offiziellen Studentenstatistiken oder dem Nationalen Bildungspanel (NEPS) zu ermöglichen, haben wir den Datensatz zusätzlich um Verwaltungscodes für Fachbereiche, Einrichtungen und Kreise erweitert. Mit insgesamt 105.307 Studiengängen zwischen 1971 und 1996 bietet RWI-UNI-SUBJECTS eine wertvolle Grundlage für interdisziplinäre Forschung zu Bildung, Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung.

Thome, B., F. Hertweck, S. Yasar, L. Jonas und S. Conrad (2025), A dataset of study program availability in German higher education between 1971 and 1996. Scientific Data, 12, 1626

DOI: 10.1038/s41597-025-06052-y