Vergleichsstudie zur datengestützten Bildungssystemsteuerung
Im Rahmen einer Überblicksstudie werden die Bildungssysteme der europäischen Länder bzw. Landesteile Estland, Dänemark, Schweiz und England sowie darüber hinaus von Chile und Kanada untersucht, um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der datenbasierten Bildungssystemsteuerung in diesen Ländern existieren. Anhand ausgewählter Beispiele wird verdeutlicht, wie datenbasierte Ansätze zur Steuerung und Verbesserung der Bildungssysteme beitragen können. So wird beispielsweise für England konkret der „Integrated Data Service“ vorgestellt und beschrieben, wie dieser einen Datenzugang zu administrativen Bildungsdaten im Sinne des „Five Safes“-Konzept ermöglicht.
Publikationen
Projektstart:
01. August 2024
Projektende:
31. Oktober 2024
Projektleitung:
Friederike Hertweck PhD
Förderung:
Vodafone Stiftung Deutschland