Bewertung der Tariftreueregelung – Gesetz zur Weiterentwicklung des Gesundheitsversorgung (GVWG)
Aufgrund des fortschreitenden demografischen Wandels sowie einer großen Sogwirkung aus dem Krankenhaus, wo Pflegekräfte nach dem Selbstkostendeckungsprinzip vergütet werden, herrscht in der Langzeitpflege ein hoher Personalmangel. Um diesem zu begegnen, reagierte die Politik u. a. mit der im Rahmen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) eingeführten “Tariftreueregelung”. Die Zielsetzung des GVWG ist es, den Pflegeberuf durch eine bessere Bezahlung attraktiver zu machen, und so dem Personalmangel in der Pflege entgegenzuwirken. Die Studie beleuchtet die Entwicklung des Pflegemarkts hinsichtlich des Pflegeangebots, des Personalmangels und der Bezahlung, um den Einfluss der Tariftreueregelung auf die aktuelle Entwicklung zu untersuchen. Darüber hinaus analysieren wir weiterführende Auswirkungen wie die Tariflandschaft, bürokratische Herausforderungen oder Kosten für Pflege und leiten aus unseren Resultaten Handlungsempfehlungen ab.
Publikationen
Projektstart:
01. Juni 2024
Projektende:
31. Dezember 2024
Projektleitung:
Dr. Dörte Heger
Projektmitarbeitende:
Rebecca Leber
Förderung:
bpa Arbeitgeberverband e.V.