Berechnungen des Kinderchancengeldes
Das Kinderchancengeld sieht vor bestehende kindesbezogene Transfers zu
bündeln und zu vereinfachen. Das Projekt analysiert die fiskalischen
Effekte verschiedener Varianten des Kinderchancengeldes auf Basis des
Sozio-oekonomischen Panels und des Mikrosimulationsmodells EMSIM.
Darüber hinaus werden die Verteilungswirkungen anhand von
Beispielhaushalten und Einkommensdezilen dargestellt.
Publikationen
Projektstart:
01. Oktober 2019
Projektende:
29. Februar 2020
Projektleitung:
Dr. Philipp Jäger
Projektmitarbeitende:
Dr. Robin Jessen,
Niklas Isaak
Auftraggeber:
FDP-Bundestagsfraktion