Zum Hauptinhalt springen

Kurz erklärt!

2022

Berit Erlach, Sabine Fuss, Oliver Geden, Ulrich Glotzbach, Hans-Martin Henning, Karen Pittel, Jürgen Renn, Simona Rens, Dirk Uwe Sauer, Christoph M. Schmidt, Indra Spiecker gen. Döhmann, Christoph Stemmler, Cyril Stephanos, Jessica Strefler

Was sind negative Emissionen, und warum brauchen wir sie?

Selbst mit ambitionierteren Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen lässt sich Klimaneutralität und damit die Stabilisierung der Temperatur nicht mehr erreichen. Darauf weist der Weltklimarat in seinem sechsten Sachstandsbericht hin. Zusätzlich zu einer schnelleren Reduktion der Emissionen muss CO2 der Atmosphäre entzogen und anschließend eingelagert werden, um nicht vermeidbare Restemissionen auszugleichen, etwa aus der Landwirtschaft. Sogenannte „negative Emissionen“ können zum Beispiel durch Aufforstung erzeugt werden. Es gibt aber eine Reihe weiterer natürlicher und technischer Verfahren, den entnommenen Kohlenstoff dauerhaft einzulagern und aus der Atmosphäre fernzuhalten. In diesem „Kurz erklärt“ skizzieren Fachleute des Akademienprojekts ESYS den aktuellen Forschungsstand, erläutern Verfahren zur CO2-Entnahme und benennen deren jeweiligen Vor- und Nachteile.

acatech

DOI: 10.48669/ESYS_2022-2