Zum Hauptinhalt springen

2017

Andreas Barner, Henning Kagermann, Reimund Neugebauer, Christoph M. Schmidt, Marlehn Thieme, Birgitta Wolff

Gemeinsam besser: Nachhaltige Wertschöpfung, Wohlstand und Lebensqualität im digitalen Zeitalter

Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums

Die Innovationssysteme sind weltweit einem beschleunigten Wandel unterworfen. Die Treiber dieses Wandels sind die Globalisierung, die Digitalisierung, der demografische Wandel, die Biologisierung – also die Integration von Prozessen, Prinzipien und Ressourcen der Natur in technische Systeme – und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung. Deutschland ist für diesen Wandel gut gerüstet. Es zählt zu den innovativsten Ländern der Welt. Die Aufwendungen von Staat und Wirtschaft für Forschung und Innovation steigen. Deutsche Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen agieren erfolgreich im internationalen Wettbewerb. Sie sind untereinander gut vernetzt. Dennoch hat Deutschland Nachholbedarf in seinem Bildungssystem, bei Spitzentechnologien und wissensintensiven Dienstleistungen. Es zeigt Schwächen darin, neue, schnell wachsende Branchen zu entwickeln und Forschungserfolge in Marktführerschaft zu überführen. Auch nutzt es die Potenziale der Digitalisierung noch nicht vollumfänglich. Um Deutschland als Innovationsstandort weiterzuentwickeln, bedarf es hoher Investitionen in Bildung und Forschung sowie einer erfolgreichen Verwertung guter Ideen am Markt. Ein starkes und zukunftsfähiges Innovationssystem benötigt zudem agile Innovatoren, eine offene Gesellschaft und eine unterstützende Politik. Das Hightech-Forum empfiehlt deshalb, den bewährten Ansatz einer ressortübergreifenden Innovationsstrategie auszubauen, dabei ein breites Innovationsverständnis zugrunde zu legen und die Zusammenarbeit aller Innovationsakteure zu intensivieren. Denn Innovation wird kooperativer und integrativer. Vernetzung wird folglich noch mehr zum Erfolgsfaktor. Ein wesentliches Kriterium hierfür ist die Netzwerkreife. Sie basiert auf der Netzwerkfähigkeit, z. B. hinsichtlich Infrastrukturen, Technologien, Rahmenbedingungen und Netzwerkbereitschaft, die von mentalen und kulturellen Faktoren abhängt. Zudem fußt ein effektives Innovationssystem auf Partizipation und Digitalisierung. Die Innovationspolitik erweitert dabei ihren Handlungsradius auf Felder der Steuer-, Ordnungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ihr Ziel ist es, zu mehr Wohlstand und einer höheren Lebensqualität für alle Menschen beizutragen. Eine zukunftsfähige Innovationspolitik entfaltet sich in vier gleichberechtigten Handlungsdimensionen, die miteinander in Wechselwirkung stehen.

Hightech-Forum

DOI: 10.2314/GBV:1015818218