RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Weiterhin moderate Expansion des Welthandels
Im April hat sich der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) leicht auf 120,1 von (revidiert) 119,9 verbessert. Damit zeigt er einen weiterhin moderat aufwärtsgerichteten Welthandel an. Dies gilt umso mehr, als der Wert für März gegenüber der Schnellschätzung um 0,8 Punkte und damit vergleichsweise stark nach oben revidiert wurde. Diese Revision war deshalb kräftig, weil die in der Zwischenzeit veröffentlichten Daten für Februar und März ebenfalls durch Sonderfaktoren wie die ungewöhnliche Lage des chinesischen Neujahrsfestes und Streiks in amerikanischen Häfen beeinflusst waren. Die aktuelle Schnellschätzung für April dürfte weniger revisionsanfällig sein. Sie stützt sich auf Angaben von 35 Häfen, die gut zwei Drittel des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 81 internationalen Häfen ein, die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags tätigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.
Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für Mai 2015 wird am 23. Juni veröffentlicht.
--------------
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262 E-Mail
Katharina Brach (Pressestelle RWI), Tel.: (0201) 8149-244, E-Mail