Zum Hauptinhalt springen

Personalia: Ergebnisse der RWI-Gremiensitzungen

Der Verwaltungsrat des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat den RWI-Vorstand für weitere fünf Jahre wiederbestellt. Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Paul wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt, Prof. Dr. Annika Herr und Prof. Dr. Robert Nuscheler wurden neu in den RWI-Forschungsbeirat berufen.

Das Wichtigste in Kürze:

•  Der gesamte Vorstand des RWI  – Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt (Präsident), Prof. Dr. Thomas K. Bauer (Vizepräsident) und Dr. Stefan Rumpf (Administrativer Vorstand) wurde vom Verwaltungsrat des RWI für weitere fünf Jahre wiederbestellt.

•  Von der Mitgliederversammlung des RWI neu in den Verwaltungsrat des Instituts gewählt wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum.

•  Reinhold Schulte, Vorsitzender der Aufsichtsräte der SIGNAL IDUNA Gruppe wurde von der Mitgliederversammlung des RWI als Stellvertreter der Verwaltungsratsvorsitzenden wiedergewählt. Ebenfalls für eine weitere Amtsperiode in den Verwaltungsrat wiedergewählt wurden Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg, Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Hauptgeschäftsführer HANDWERK.NRW, Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der National-Bank AG und Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen. 

•  Aus dem Verwaltungsrat scheidet aus Prof. Dr. Axel Schölmerich, ehemaliger Rektor der Ruhr-Universität Bochum. Die Vorsitzende des Verwaltungsrates, Prof. Dr. Birgitta Wolff, und der Vorstand des RWI danken Herrn Prof. Schölmerich, der dem Verwaltungsrat seit 2016 angehörte, für sein jahrelanges Engagement für das Institut und die stets konstruktive Zusammenarbeit.

•  Der Verwaltungsrat des RWI hat auf Vorschlag des RWI-Vorstandes und des RWI-Forschungsbeirates Prof. Dr. Annika Herr, Direktorin des Instituts für Gesundheitsökonomie, Leibniz Universität Hannover, und Prof. Dr. Robert Nuscheler, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft, insbesondere Gesundheitsökonomik an der Universität Augsburg, für die nächste Amtsperiode von vier Jahren in den RWI-Forschungsbeirat berufen. Prof. Dr. Isabel Günther, Professorin für Entwicklungsökonomik an der ETH Zürich, wurde für eine weitere Amtszeit wiederberufen.

•  Prof. Dr. Nadine Riedel, Professorin für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Prof. Dr. Nicolas Ziebarth, Associate Professor an der Brooks School of Public Policy der Cornell University/USA sind aus dem RWI-Forschungsbeirat ausgeschieden. Die Vorsitzende des Forschungsbeirats, Prof. Dr. Kerstin Schneider, und der Vorstand des RWI danken beiden für ihre engagierte Mitarbeit im RWI-Forschungsbeirat.


Eine Übersicht über die aktuelle Zusammensetzung der RWI-Gremien ist auf der RWI-Homepage unter https://www.rwi-essen.de/rwi/gremien verfügbar. Eine Übersicht über die aktuelle Zusammensetzung des Forschungsbeirats ist unter https://www.rwi-essen.de/rwi/das-institut/forschungsbeirat abrufbar.

Ihr Ansprechpartner dazu:

Leonard Knollenborg (Kommunikation), leonard.knollenborg@rwi-essen.de, Tel.: (0201) 8149-210