Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018: Konjunkturforscher heben Prognose leicht an
Der Finanzierungsüberschuss des Staates bleibt trotz der Abgabenentlastungen und Ausgabensteigerungen aufgrund der kräftigen Konjunktur und wegen progressionsbedingter Mehreinnahmen fast gleich: 36,6 Milliarden Euro 2017, 37,8 Milliarden im laufenden Jahr und 34,7 im kommenden. Die Zahl der Erwerbstätigen wird von 44,3 Millionen 2017 auf 44,9 Millionen in diesem Jahr und auf 45,3 Millionen im kommenden Jahr steigen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitslosen von 2,5 über 2,3 auf 2,2 Millionen Menschen. Damit sinkt die Arbeitslosenquote von 5,7 über 5,2 auf 4,8 Prozent. Die Verbraucherpreisinflation wird bis 2019 auf 1,9 Prozent ansteigen. Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss (Waren, Dienstleistungen und Übertragungen) wird voraussichtlich leicht zunehmen, von 262,6 Milliarden Euro in 2017 auf 277,0 im laufenden Jahr und auf 284,5 Milliarden im kommenden. Das sind 8,0 und 8,2 und 8,0 Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleistung des Jahres.
Die Gemeinschaftsdiagnose wird erarbeitet vom DIW in Berlin, vom ifo Institut in München, vom IfW in Kiel, vom IWH in Halle und vom RWI in Essen.
Langfassung des Gutachtens
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner, Frühjahr 2018. München 2018.
Die Langfassung des Gutachtens ist unter www.gemeinschaftsdiagnose.de/category/gutachten/ abrufbar.
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018 (Langfassung)
Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018
Eckdaten zur deutschen Konjunktur
Über die Gemeinschaftsdiagnose
Die Gemeinschaftsdiagnose wird zweimal im Jahr im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt. Am Frühjahrsgutachten 2018 haben das DIW Berlin, das ifo Institut, das IfW, das IWH und das RWI mitgewirkt.
Wissenschaftliche Ansprechpartner
Dr. Ferdinand Fichtner
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Tel +49 30 89789 248
FFichtner@diw.de
Professor Dr. Timo Wollmershäuser
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Tel +49 89 9224 1406
Wollmershaeuser@ifo.de
Professor Dr. Stefan Kooths
Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)
Tel +49 341 8814 579 oder +49 30 2067 9664
Stefan.Kooths@ifw-kiel.de
Professor Dr. Oliver Holtemöller
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Tel +49 345 7753 800
Oliver.Holtemoeller@iwh-halle.de
Professor Dr. Roland Döhrn
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Tel +49 201 8149 262
Roland.Doehrn@rwi-essen.de