Zum Hauptinhalt springen

I4R Discussion Paper Series

2024

Lise Masselus, Christina Petrik, Jörg Ankel-Peters

Lost in the Design Space? Construct Validity in the Microfinance Literature

Unser Beitrag untersucht die Konstruktvalidität, ein oft vernachlässigtes, aber wichtiges Element, das die Verallgemeinerbarkeit einzelner Studienergebnisse beeinflusst. Bei der Konstruktvalidität geht es darum, inwieweit die Operationalisierung einer Behandlung mit dem umfassenderen Konstrukt übereinstimmt, das sie ansprechen soll. Das Universum der möglichen Operationalisierungen wird als Designraum bezeichnet. Als empirisches Beispiel überprüfen wir systematisch 45 randomisierte kontrollierte Mikrofinanzstudien, um die Größe des Designraums zu schätzen. Variationen in der Operationalisierung der Behandlung haben einen Einfluss auf den beobachteten Effekt. Wir zeigen auch, dass die meisten Arbeiten von der operationalisierten Behandlung auf ein breites Konstrukt verallgemeinern, meist ohne die zugrunde liegenden Annahmen zu berücksichtigen.

Institute for Replication (I4R)

ISSN: 2752-1931

JEL-Klassifikation: A11, C18, C93, D04, O12, O16

Link zum Dokument