Querschnittsthema
Regionalforschung

Projekt: Urban Audit II Analysis
Projektlaufzeit
07/2008 - 02/2010 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik
Projektteam (RWI)
Rüdiger Budde, Christoph Ehlert, Dr. Uwe Neumann (Leitung), Dr. Matthias Peistrup
Kooperation
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin; NEA Transport Research and Training, Zoetermeer; Policy Research & Consultancy, Bad Soden
Konsortialführer
RWI
Zusammenfassung
Aufgabe des Forschungsvorhabens ist, auf der Basis des europäischen Urban Audit eine Analyse der aktuellen Verstädterungsdynamik in Europa durchzuführen. Das Urban Audit ist eine von der Europäischen Kommission (DG Regio und Eurostat) in Zusammenarbeit mit nationalen Statistikbehörden zusammengestellte Datenquelle über europäische Städte. Nach einem Pilotprojekt im Jahr 1998 wurde die erste umfassende Datensammlung im Jahr 2002 zusammengestellt. Sie bezog sich auf den Datenstand 2001 und umfasste außerdem eingeschränkte Datensätze für 1991 und 1996. In den Jahren 2006 und 2007 wurde eine zweite europaweite Erhebungswelle zum Datenstand von 2004 durchgeführt, auf die sich die Urban Audit Analyse II bezieht. Das Urban Audit 2004 umfasst 334 Variablen, die für insgesamt 356 Städte aus den EU-Mitgliedsländern sowie Norwegen, der Schweiz und der Türkei zusammengestellt wurden. Die Analyse soll als Informationsgrundlage für verschiedene raumwirksame bzw. von räumlichen Differenzierungen besonders betroffene europäische Politikbereiche dienen.
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Diskussionspapiere
2012
Neumann, U., R. Budde und C. Ehlert (2012), Urban Economic Growth in Europe Between 2001 and 2008 – Gravitation or Dispersion?. Ruhr Economic Papers #384. RWI. DOI: 10.4419/86788439 download
RWI Projektberichte
2010
RWI, Difu, NEA und PRAC (2010), Second State of European Cities Report. RWI Projektberichte download