Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung

Projekt: Evaluation des Projektes „Hauptschultalente für die Metropolregion – Kooperatives Übergangsmanagement Beruf-Schule“ (KÜM)
Projektlaufzeit
12/2008 - 12/2010 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Bundesagentur für Arbeit
Projektteam (RWI)
Prof. Dr. Jochen Kluve (Leitung), Christoph Ehlert, Dr. Marcus Tamm (Leitung), Barbara S. Grave
Zusammenfassung
Ziel des Projekts „Hauptschultalente für die Metropolregion – Kooperatives Übergangsmanagement Schule-Beruf (KÜM)“ ist, den Übergang von der Hauptschule in die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt besser zu begleiten und die Schüler hierbei aktiv zu unterstützen. Ziel der Evaluation ist, die kausale Wirkung von KÜM zu bestimmen. Dazu werden Schüler der an KÜM teilnehmenden Schulen mit Schülern von nicht an KÜM teilnehmenden Schulen verglichen.
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
RWI Projektberichte
2011
RWI (2011), Evaluation des Projekts „Hauptschultalente für die Metropolregion – Kooperatives Übergangsmanagement Beruf-Schule (KÜM)“ – Endbericht. RWI Projektberichte
2010
RWI (2010), Evaluation des Projekts „Hauptschultalente für die Metropolregion – Kooperatives Übergangsmanagement Beruf-Schule (KÜM)“ – Zwischenbericht 2010. RWI Projektberichte