Zum Hauptinhalt springen

TRR 391 Working Papers

2025

Mark A. Andor, Joschka Flintz, Colin Vance

Individual Mobility and Public Transport Subsidies

Politiker in aller Welt suchen nach Möglichkeiten, die negativen externen Effekte des Verkehrssektors zu verringern. Die Subventionierung des öffentlichen Verkehrs ist ein beliebtes Mittel, aber es gibt nur wenige Belege für die damit verbundenen kausalen Auswirkungen. Basierend auf einer randomisierten kontrollierten Studie, die das Mobilitätsverhalten kontinuierlich über eine mobile App verfolgt, liefert diese Studie kausale Belege dafür, wie Individuen ihr Mobilitätsverhalten ändern, wenn sie vorübergehend kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten. Darüber hinaus untersuchen wir, ob ein solcher Zugang zu dauerhaften Veränderungen im Mobilitätsverhalten führt, nachdem die regulären Tarife wieder eingeführt wurden. Wir versorgen etwa die Hälfte unserer rund 420 Teilnehmer - deren Auswahl auf Autonutzer abzielte - nach dem Zufallsprinzip mit einem Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr und beobachten das Reiseverhalten für alle Verkehrsmittel über drei Monate. Wir finden einen statistisch signifikanten durchschnittlichen Anstieg von etwa zwei Fahrten pro Monat mit öffentlichen Verkehrsmitteln während des Subventionszeitraums. Der Anstieg der ÖPNV-Nutzung geht jedoch weder mit einer Verringerung der Autonutzung einher, noch führt er zu einer dauerhaften Veränderung des Mobilitätsverhaltens im Folgemonat nach Ablauf des Tickets.

SFB Transregio 391

DOI: 10.17877/DE290R-25228