Zum Hauptinhalt springen

Transportation Research Part D: Transport and Environment

Electric bicycles and public transport tickets: Ownership and car use patterns

Das Fahren mit Elektrofahrrädern und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind beliebte Alternativen zur Nutzung des privaten Autos. Basierend auf Daten einer Umfrage aus dem Jahr 2022 mit 6.285 Teilnehmenden in Deutschland untersuchen wir, wer typischerweise ein E-Bike oder ein ÖPNV-Ticket besitzt. Zunächst wenden wir Regressionsanalysen an, um Zusammenhänge zwischen individuellen Merkmalen und dem Besitz von E-Bikes bzw. Tickets zu identifizieren. Wir stellen fest, dass E-Bike-Besitzer*innen tendenziell älter sind, über ein höheres Einkommen verfügen und häufiger in ländlicheren Regionen leben. Für den Besitz von ÖPNV-Tickets zeigen sich weitgehend umgekehrte Zusammenhänge. Mittels Latent-Class-Analysen identifizieren wir zudem unterschiedliche Gruppen von E-Bike- und Ticketbesitzer*innen. In einem zweiten Schritt untersuchen wir mithilfe von Propensity-Score-Matching und Regressionsanalysen die Zusammenhänge zwischen dem Besitz von E-Bikes oder Tickets und verschiedenen Maßen der Autonutzung. Es zeigt sich, dass Besitzer*innen einer dieser Alternativen im Vergleich zu Nicht-Besitzer*innen eine geringere Autonutzung aufweisen, wobei der Unterschied bei ÖPNV-Ticketbesitzer*innen größer ausfällt.

Hoenow, N., V. Helmers und E. Yang (2025), Electric bicycles and public transport tickets: Ownership and car use patterns. Transportation Research Part D: Transport and Environment, 147, 104901

DOI: 10.1016/j.trd.2025.104901