Zum Hauptinhalt springen

GREMIEN DES RWI

Rechtsform

Das RWI arbeitet in rechtlicher Selbständigkeit als eingetragener Verein. Mitglieder des Vereins können sowohl Firmen als auch Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie soziale und wirtschaftliche Organisationen werden, die an den Zielen des Instituts interessiert sind. Die Mitglieder leisten einen Jahresbeitrag, dessen Höhe der Selbsteinschätzung überlassen bleibt. Den Mindestbeitrag setzt die Mitgliederversammlung jährlich fest, er beträgt derzeit 1 300,- Euro. Mitgliedsbeiträge sind Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke zur Förderung der Wissenschaft. 

Die satzungsmäßigen Organe des Vereins sind:

Der Forschungsbeirat fungiert als Beratungsgremium

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung hat vor allem folgende Aufgaben:

  • Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes 
  • Beschlussfassung über die Jahresrechnung, Entlastung des Verwaltungsrats und des Vorstandes 
  • Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats sowie des Rechnungsprüfers 
  • Beschlussfassung über Änderungen der Satzung sowie die Auflösung des Vereins. 

Verwaltungsrat

Dem Verwaltungsrat sollen mindestens 11, höchstens jedoch 16 Personen angehören, die möglichst aus dem Kreise der Mitglieder zu wählen und geeignet sind, die Belange des Instituts wahrzunehmen und zu fördern.

Mitglieder

Prof. Dr. Birgitta Wolff
Vorsitzende des Verwaltungsrats des RWI,
Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal


Manfred Breuer 
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des RWI, 
Präsident der Gesellschaft der Freunde und Förderer des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Commerzbank AG, Filiale Düsseldorf i.R.


Prof. Dr. Claudia M. Buch 
Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats des RWI, 
Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank 


Reinhold Schulte
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des RWI, 
Vorsitzender der Aufsichtsräte der SIGNAL IDUNA Gruppe


Dr. Stefan Dietzfelbinger 
Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg


Knut Giesler 
Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen


Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke 
Hauptgeschäftsführer HANDWERK.NRW


Ronald Janßen-Timmen 
Vorsitzender des Betriebsrats des RWI


Dr. Thomas A. Lange 
Vorsitzender des Vorstandes der National-Bank AG


Dr.-Ing. Herbert Lütkestratkötter 
ehem. Vorsitzender des Vorstands der Hochtief AG


Prof. Dr. Dr. hc. Martin Paul
Rektor der Ruhr-Universität


Prof. Dr. Claudia Peus
Vizepäsidentin TU München


Dr. Stefan Profit 
Vertreter des zuständigen Fachressorts der Bundesregierung, Leiter der Unterabteilung IC Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Analysen und Projektionen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


Helmut Schiffer 
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen


Dr. Martin Sonnenschein 
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG


Gonca Türkeli-Dehnert
Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen