Umwelt und Ressourcen

Überblick
Im Fokus des Kompetenzbereichs „Umwelt und Ressourcen“ steht die Evaluierung von umwelt- und energiepolitischen Instrumenten und Maßnahmen mittels moderner Methoden der Evaluationsforschung sowie mikroökonometrischer Analysen. Dies erfolgt entweder auf Basis externer Erhebungen oder eigens erhobener Daten, wie beispielsweise zum Energieverbrauch privater Haushalte.
Die Arbeiten des Kompetenzbereichs lassen sich in zwei Schwerpunkte unterteilen: Der Schwerpunkt Umwelt-, Energie- und Ressourcenökonomik befasst sich unter anderem mit dem effizienten Einsatz von Ressourcen wie Wasser, metallischen Rohstoffen oder fossilen Brennstoffen.
Im Schwerpunkt Umwelt- und Energiepolitik steht die Evaluierung von umwelt- und energiepolitischen Maßnahmen und Instrumenten im Mittelpunkt. Entwicklungsökonomische Evaluationsforschung mit Bezug zu Umwelt- und Energiefragen ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Kompetenzbereichs. Diese wird seit Januar 2015 in der Forschungsgruppe „Klimawandel in Entwicklungsländern“ gebündelt.