Querschnittsthema
Demografischer Wandel

Projekt: Fiskalische Refinanzierungseffekte des Elterngeldes
Projektlaufzeit
12/2014 - 03/2015 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Projektteam (RWI)
Dr. Peggy Bechara, Prof. Dr. Jochen Kluve, Dr. Marcus Tamm (Leitung)
Zusammenfassung
Das Elterngeld hat die Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern kleiner Kinder nachweislich verändert. Die erhöhte Erwerbsbeteiligung von Müttern und die leicht reduzierte Erwerbsbeteiligung von Vätern haben Einfluss auf die staatlichen Einnahmen und Ausgaben bei Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Sozialversicherungsbeiträgen und Transferleistungen. Die Studie ermittelt, wie sich die Änderungen im Arbeitsangebot von Müttern und Vätern, die ursächlich auf das Elterngeld zurückzuführen sind, auf die staatlichen Einnahmen und Ausgaben auswirken. Dafür vergleicht die Studie das Arbeitsangebot von Eltern von Erziehungsgeldkindern (2006) mit dem Arbeitsangebot von Eltern von Elterngeldkindern (2007) in seinen kurz- und langfristigen Folgen und stellt die Ausgaben für das Erziehungsgeld den Ausgaben für das Elterngeld samt seinen Refinanzierungseffekten einander gegenüber.
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
RWI Projektberichte
2015
RWI (2015), Fiskalische Refinanzierungseffekte des Elterngeldes. Projektbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. RWI Projektberichte download