Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung

Projekt: Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung
Projektlaufzeit
03/2013 - 05/2013 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Projektteam (RWI)
Prof. Dr. Ronald Bachmann (Leitung)
Kooperation
Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW); Prof. Reinhold Schnabel, Universität Duisburg-Essen
Konsortialführer
RWI
Zusammenfassung
Die Studie berechnet die Effekte des demografischen Wandels in Deutschland auf das Rentensystem. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Alterung der deutschen Bevölkerung wird insbesondere analysiert, welche Auswirkungen verschiedene Entwicklungen der Erwerbsbeteiligung älterer Personen voraussichtlich auf das Rentenniveau und die Rentenbeiträge haben werden. Hierzu werden im Rahmen eines Rentenmodells verschiedene Szenarien analysiert, die sich hinsichtlich dreier Komponenten der Erwerbsbeteiligung Älterer unterscheiden, nämlich hinsichtlich der Erwerbsquote, der Erwerbslosenquote und der Arbeitszeit. Grundlage hierfür ist eine Vorgängerstudie (Die Wachstumseffekte einer höheren Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer in Deutschland), in der für dieselben Szenarien die Auswirkungen einer erhöhten Erwerbsbeteiligung Älterer auf das Produktionspotenzial und damit auf das zu erwartende Wirtschaftswachstum berechnet worden waren.
Links
- Vorgängerprojekt: Die Wachstumseffekte einer höheren Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer in Deutschland
- Projektseite der INSM
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Elektronische Publikationen
2013
Bachmann, R., S. Braun und R. Schnabel (2013), Demografischer Wandel und Rente: zur Rolle der Erwerbsbeteiligung Älterer. Ökonomenstimme download
RWI Projektberichte
2013
RWI, IfW und R. Schnabel (2013), Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung. RWI Projektberichte download