Das Berliner Büro des RWI

Im Jahr 2007 wurde das Berliner Büro des RWI gegründet, um die wirtschaftspolitische Beratung und die aktive Mitwirkung des Instituts an wirtschaftspolitischen Prozessen weiter zu stärken. Die zentralen Ziele und Aufgaben des Berliner Büros umfassen auch die Vernetzung mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern – insbesondere den lokalen Universitäten – sowie die wirtschaftspolitische Kommunikation der Forschungserkenntnisse des Instituts. Das Berliner Büro dient somit auch als ständiger und direkter Ansprechpartner in der Hauptstadt für alle Akteure – z.B. aus Medien und politischem Prozess – die kompetente Antworten auf ökonomische Fragen suchen. Das Team des RWI in Berlin umfasst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Kompetenzbereichen Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung – Gesundheit – Wachstum, Konjunktur, öffentliche Finanzen – sowie der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Governance.
Das Berliner Büro engagiert sich aktiv – durch Ko-Organisation – in Forschungsnetzwerken wie dem „Berliner Netzwerk für Arbeitsmarktforschung“ (BeNA), dem „Research Seminar on Environment, Resource and Climate Economics“ (RSERC), dem „Development Economics Network Berlin“ (DENeB) und dem „Berlin Interdisciplinary Education Research Network” (BIEN). Auch eigene Konferenzen, Workshops und Dialogformate werden vom Berliner Büro organisiert:
2017: "What works? The effectiveness of youth employment programs", RWI Konferenz im GIZ-Haus
Frühere Veranstaltungen (Auswahl)
RWI Dialog
- 2016: Das Jahresgutachten 2016-2017 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
- 2015: Das Jahresgutachten 2015-2016 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
- 2011: Perspektiven der Gesundheitspolitik
- 2010: Die Energie der Zukunft
- 2009: Wirtschaftspolitik in Zeiten der Krise
Kontakt
RWI - Büro Berlin
Invalidenstraße 112
10115 Berlin
Tel.: (030) 2021598-11
Fax: (030) 2021598-19