Zum Hauptinhalt springen

Konjunkturelle Erholung bleibt schwach

Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen Juni 2023

image/svg+xmlMehr dazu

RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Belebung des Welthandels

image/svg+xmlMehr dazu

Unstatistik des Monats

Der Gardasee ist halb leer

image/svg+xmlMehr dazu

Bedingungsloses Grundeinkommen könnte nur durch starke Steuererhöhungen finanziert werden

Neues Gutachten des RWI und des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht (IVR) der Universität Stuttgart

image/svg+xmlMehr dazu

Regional Adaptability to Digital Change – May the Swabian Force Be with You

Neue Studie von RWI-Wissenschaftler Uwe Neumann

image/svg+xmlZur Studie

Ehegattensplitting: Abschaffung könnte Fachkräftemangel reduzieren

RWI Impact Note

image/svg+xmlMehr dazu

Verbot fossiler Heizungen: Das wird teuer

Ein Gastbeitrag von RWI-Energieökonom Manuel Frondel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

image/svg+xmlZum Gastbeitrag
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml

Standpunkte

Table Media vom 25.05.2023

Krisenbewältigung: Die EU sollte auf Marktkräfte und Pragmatismus setzen

Gastbeitrag von Christoph M. Schmidt

zum Beitrag

news.rub.de 26.04.2023

Gut versichert gegen Klimaschäden

Interview mit Kati Krähnert

zum Interview

welt.de vom 12.04.2023

Deutschlands Energiewende-Irrweg

Gastbeitrag von Manuel Frondel und Christoph M. Schmidt

zum Gastbeitrag (Welt+)

RWI & Social Media

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Analyse der räumlichen Segregation in Deutschland bis hin zu Forschungsfragen im Bereich BigData.