Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #556
Impacts of Rural Electrification Revisited – The African Context
von Jörg Peters und Maximiliane Sievert
RWI, 04/2015, 27 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-637-6 DOI: 10.4419/86788637
downloadZusammenfassung
Um das Ziel der Vereinten Nation eines universellen Stromzugangs bis 2030 zu erreichen, werden Investitionen in Höhe von 640 Milliarden Dollar benötigt. Die zugrundeliegende Annahme für dieses Ziel ist, dass Elektrifizierung die Armutsreduktion auf vielfältige Weise unterstützt. In den vergangenen Jahren hat sich ein zunehmender Literaturbestand herausgebildet, der weitestgehend die positiven Armutseffekte bestätigt. Jedoch stützen sich die meisten dieser Studien auf Daten aus Asien und Lateinamerika. In diesem Papier wird die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse für Afrika angezweifelt. Basierend auf einem Datensatz, den wir in verschiedenen afrikanischen Ländern gesammelt haben, zeigen wir, dass die Erwartungen an Einkommens-, Bildungs- und Gesundheitseffekte für Afrika deutlich reduziert werden sollten, zumindest in der kurzen Frist. In vielen Fällen kann der niedrige Stromverbrauch auch von günstigen Alternativen zum Netzstrom, beispielsweise Solarmodulen, gedeckt werden. Um eine kosteneffiziente Verwendung öffentlicher Mittel bei der Erreichung der globalen Elektrifizierungsziele zu gewährleisten, schlagen wir einen gründlicheren Kosten-Nutzen Vergleich zwischen netznahen und netzfernen Lösungen vor.
JEL-Classification: O33, P46, Q41
Keywords: Energy access; on-grid electrification; off-grid electrification; Africa
Veröffentlicht als:
Peters, J. und M. Sievert (2016), Impacts of Rural Electrification Revisited – The African Context. Journal of Development Effectiveness 8 (3): 327-345. DOI: 10.1080/19439342.2016.1178320