Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #490
Actuarial Adjustments, Retirement Behaviour and Worker Heterogeneity
von Matthias Giesecke
RGS, UDE, RWI, 06/2014, 42 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-559-1 DOI: 10.4419/86788559
downloadZusammenfassung
Die Studie untersucht die Verhaltensreaktion auf finanzielle Anreize hinsichtlich des Renteneintrittsalters. Die Einführung versicherungsmathematischer Abschläge dient als Quelle exogener Variation, um Renteneintrittsraten in diskreter Zeit zu schätzen. Die Analyse basiert auf Administrativdaten der Deutschen Rentenversicherung (VSKT) sowie Umfragedaten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) um mögliche Unterschiede in den Ergebnissen aufgrund der Datenmenge und Datenqualität in einem komparativen Szenario zu kontrollieren. Ein besonderer Fokus in der Analyse des Renteneintrittsverhaltens liegt auf individueller Heterogenität hinsichtlich des physischen Anspruchs ehemals ausgeübter Berufe. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung versicherungsmathematischer Abschläge in Deutschland zu einer durchschnittlichen Verzögerung des Renteneintritts um fünf Monate führt. Diese Reaktion auf finanzielle Anreize ist bei Individuen mit ehemals physisch anspruchsvollen Berufen jedoch etwa 40% niedriger.
JEL-Classification: C41, H55, J26
Keywords: Natural experiment; actuarial adjustments; retirement; worker heterogeneity