Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #444
Revealed Notions of Distributive Justice II – Experimental Evidence
von Nicole Becker, Kirsten Häger und Jan Heufer
RGS, TU Dortmund, 10/2013, 64 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-501-0 DOI: 10.4419/86788501
downloadZusammenfassung
Wir stellen die Ergebnisse aus einem Diktator Experiment kombiniert mit entweder einem Sozialen Planer Experiment oder einem Experiment hinter dem Schleier des Nichtwissens vor. Das experimentelle Design und die Analyse der Daten basieren auf dem theoretischen Ansatz aus dem Begleitpapier von Becker, Häger, und Heufer (BHH 2013), in dem wir eine "Gerechtigkeitsvorstellung" einführen mit der Individuen Gleichheit und Effizienz abwägen. Die Idee des theoretischen Konstrukts liegt darin, Präferenzen im Diktator Experiment durch eine Kombination aus Eigennutz und einer Vorstellung von Verteilungsgerechtigkeit zu erklären. Die meisten Teilnehmer stimmen mit den Agreement und Symmetrie Axiomen die in BHH vorgestellt wurden überein; wir stellen fest, dass die Evidenz für 80% der Teilnehmer sehr stark ist. Das Experiment demonstriert daher, dass das Verhalten von den meisten Teilnehmern in Diktator Experimenten durch eine Kombination aus Eigennutz- und Verteilungsgerechtigkeit erklärt werden kann. Wir nehmen ebenfalls eine grobe Klassifikation der Präferenzen und Gerechtigkeitsvorstellungen vor und zeigen, dass sich die Stärken des Sinnes für Gerechtigkeit (Karni und Safra 2002b) der Teilnehmer nichtparametrisch vergleichen lassen.
JEL-Classification: C14, C91, D11, D12
Keywords: Altruism; dictator games; distributive justice; experimental economics; nonparametric analysis; preference decomposition; revealed preference; social preferences