Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #400
Spillovers from Foreign Exporters
von Anna Bohnstedt
University of Duisburg-Essen, 01/2013, 35 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-455-6 DOI: 10.4419/86788455
downloadZusammenfassung
Der Artikel untersucht produktivitätssteigernde Spillover?Effekte, die durch ausländische Exporteure übertragen werden. Stärkere Spillover?Effekte führen zu Wohlfahrtsgewinnen. In einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell internationalen Handels mit heterogenen Firmen, können Länder strategisch über die Höhe der Transportkosten Ihrer Handelspartner und somit über den Grad von Protektionismus bzw. die Zugangsmöglichkeiten zum heimischen Markt entscheiden. Die Untersuchung des Nash?Gleichgewichts zeigt, dass Länder Wohlfahrtsgewinne des protektionistischen Verhaltens und solche durch positive Spillover?Effekte gegeneinander abwägen. Dabei sinkt der gleichgewichtige Grad an Protektionismus mit der Stärke der Spillover?Effekte durch ausländische Exporteure. Die Koordination der Handelspolitik führt zu Wohlfahrtsgewinnen. Interessant ist das Resultat, dass die Wohlfahrtsgewinne einen umgekehrt u?förmigen Verlauf in Bezug auf die Stärke des Spillovers aufweisen können. In diesem Fall lassen sich die größten Wohlfahrtsgewinne durch Politik?Koordination verzeichnen, wenn die Spillover?Effekte mittelstark sind.
JEL-Classification: F1, L25
Keywords: Spillovers; heterogeneous firms