Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #199
Strategic Technology Investments in Open Economies
von Anna Bohnstedt und Christian Schwarz
University of Duisburg-Essen, 08/2010, 34 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-225-5
downloadZusammenfassung
Der Artikel untersucht strategische Technologieinvestitionen in einem allgemeinen
Gleichgewichtsmodell mit heterogenen Firmen. Länder haben die Möglichkeit, durch
Technologieinvestitionen die Produktivität ihrer Firmen zu verbessern und ihnen somit einen
Konkurrenzvorteil im internationalen Wettbewerb zu geben. In diesem Modellrahmen betrachten
wir den Einfluss von Handelsliberalisierung auf den Anreiz in Technologie zu investieren. In
geschlossenen Volkswirtschaften investieren Länder dann, wenn Konsumenten eine ausreichend
starke Präferenz für Varietäten aufweisen. In der offenen Volkswirtschaft untersuchen wir das Nash?
Gleichgewicht sowie die kooperative Lösung. Ohne Spillover?Effekte durch Technologieinvestitionen
auf ein anderes Land, erhöhen Länder ihre Investitionsniveaus strategisch mit zunehmender
Handelsoffenheit. Dies führt zu, aus wohlfahrtstheoretischer Perspektive, zu hohen Investitionen.
Werden länderübergreifende Spillover?Effekte angenommen, so dass ein Land von den Investitionen
eines anderen Landes profitiert, differenzieren wir zwischen einem schwachen und einem starken
Spillover. In beiden Szenarien ist in der kooperativen Lösung ein positiver Zusammenhang zwischen
Handelsliberalisierung und Investitionen zu beobachten. Im Nash?Gleichgewicht beobachten wir im
Fall von einem schwachen (starken) Spillover einen positiven (u?förmigen) Zusammenhang zwischen Technologieinvestitionen und zunehmender Handelsoffenheit. Aus wohlfahrtstheoretischer Perspektive weist dieses Szenario ein zu hohes (zu niedriges) Investitionsvolumen auf.
JEL-Classification: F12, F13
Keywords: Heterogeneous firms; technology investments; monopolistic competition; strategic trade policy