RWI Team

Lebenslauf Dr. Nils aus dem Moore
Beruflicher Werdegang
- seit 2019
RWI, Leiter des Berliner Büros
- 2015 - 2019
RWI, Stellvertretender Leiter des Berliner Büros
- seit 2014
RWI, Leiter der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“
- 2013 - 2018
RWI, Leiter der Abteilung „Kommunikation"
- seit 2013
wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Kompetenzbereichen „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“ und „Umwelt und Ressourcen“
- seit 2012
RWI, Leiter der Stabsabteilung „Politik und Kommunikation“, wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Kompetenzbereichen „Öffentliche Finanzen“ und „Umwelt und Ressourcen“
- seit 2011
RWI, Leiter der Stabsabteilung „Politik und Kommunikation“, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzbereich „Öffentliche Finanzen“
- 2007 - 2011
RWI, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzbereich „Öffentliche Finanzen“, Referent für wirtschaftspolitische Kommunikation
Kolumnist und Autor zu wirtschaftspolitischen Themen für diverse Zeitungen und Zeitschriften, u.a. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Financial Times Deutschland, die tageszeitung, Kolumne „Die unsichtbare Hand“ in Cicero (03/2010 – 01/2011)
- 2005 - 2007
Cicero, Magazin für politische Kultur, Leiter des Wirtschaftsressorts „Kapital“
- 2005
Cicero, Magazin für politische Kultur, Ressortleiter Online
- 2002
Le Figaro, Hospitation, Ressort Außenpolitik, Paris
- 2000 - 2001
Die Welt, Volontariat, Ressorts: Hauptstadt, Wirtschaft, Ausland, Parlament, Berlin
Ausbildung
- 2007 - 2013
Dissertation „Myths and Measurement – Four Empirical Essays on Firm-level Effects of Corporate Income Taxation“, verteidigt im Februar 2014 („summa cum laude”),
Betreuer: Prof. Dr. Christoph M. Schmidt- 1998 - 2006
Diplom-Volkswirt, Technische Universität Dortmund, Freie Universität Berlin
Diplomarbeit: „Stabilitätspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion“
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Enderlein- 1998 - 2005
Diplom-Journalist, Technische Universität Dortmund, Haute École Galilée Bruxelles
Diplomarbeit: „Theorie und Praxis internationaler Zeitungskooperationen“
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Heinrich