Umwelt und Ressourcen

Projekt: Die soziale Dimension des Rebound-Effekts (REBOUND), Teilvorhaben C: Ökonometrische Analysen zur sozialen Dimension des Rebound Effekt
Projektlaufzeit
09/2010 - 07/2014 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektteam (RWI)
Prof. Dr. Manuel Frondel (Leitung), Dr. Nolan Ritter, Prof. Dr. Colin Vance
Kooperation
ZEW (Projektleitung), Fraunhofer ISI, ZIRN, Universität Stuttgart
Konsortialführer
ZEW
Zusammenfassung
Die Steigerung der Energieeffizienz gilt als Königsweg, um energie- und klimapolitische Ziele zu erreichen. So wird der energetischen Modernisierung von Gebäuden, etwa durch den Einbau neuer Fenster oder die Dämmung von Außenwänden, oder der Förderung effizienter Autos allgemein ein hohes Energieeinsparpotential zugebilligt. Die Wirkungen derartiger Effizienzverbesserungen werden dabei zumeist mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden berechnet. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass die resultierende Energieeinsparung hinter die Erwartungen der Ingenieure zurückfällt. Eine Erklärung dafür sind die auf Verhaltensänderungen beruhenden sogenannten Rebound-Effekte. So wird tendenziell mit einem Benzin sparenden neuen Pkw mehr gefahren, weil die spezifischen Kosten je Kilometer geringer sind als bei einem weniger effizienten Auto. Während es zum allgemeinen Rebound-Effekt bereits eine beachtliche Literatur gibt, ist die Frage, wie sich der Rebound-Effekt in Bezug auf unterschiedliche soziale Gruppen gestaltet, und wie er ggf. gruppenspezifisch gemindert werden kann, weitgehend ungeklärt. Diese Frage bildet den Kern des Forschungsvorhabens.
Links
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Artikel in referierten Zeitschriften
2012
Frondel, M., N. Ritter und C. Vance (2012), Heterogeneity in the Rebound: Further Evidence for Germany. Energy Economics 34 : 461-467.
Diskussionspapiere
2011
Frondel, M. und C. Vance (2011), Re-Identifying the Rebound – What About Asymmetry?. Ruhr Economic Papers #276. RWI, RUB. download
2010
Frondel, M., N. Ritter und C. Vance (2010), Heterogeneity in the Rebound Effect – Further Evidence for Germany. Ruhr Economic Papers #227. RWI, RUB. download
Elektronische Publikationen
2011
Frondel, M. und C. Vance (2011), Heterogeneity in the Rebound: Evidence for German Households. RFF Policy Commentary Series download
Frondel, M., N. Ritter und C. Vance (2011), Heterogenität des Reboundeffekts: Evidenz für deutsche Haushalte. Ökonomenstimme download