Umwelt und Ressourcen

Projekt: Dynamische Technologie-Modellierung (Projekt A3 des SFB 823)
Projektlaufzeit
07/2009 - 06/2021 (laufend)
Projektfinanzierung
DFG
Projektteam (RWI)
Dr. Mark Andreas Andor, Prof. Dr. Manuel Frondel (Leitung), Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt (Leitung), Dr. Harald Tauchmann, Prof. Dr. Colin Vance
Kooperation
TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum
Zusammenfassung
Ziel dieses Projekts ist eine bessere Modellierung von Produktionstechnologien, damit Produktionskapazitäten, Outputs und technologische Möglichkeiten, die sich im Zeitablauf verändern, adäquat berücksichtigt werden. Dazu werden nicht-parametrische Methoden wie die Data Envelopment Analysis (DEA) oder die neue semi-parametrische Methode der Stochastic Non-smooth Envelopment of Data (StoNED) benutzt. Die Anwendung derartiger Methoden der Effizienzschätzung auf Beispiele aus der Praxis ist vor dem Hintergrund der Energiewende und des damit verbundenen Ausbaus der Stromnetze ein stetig wachsendes Forschungsfeld, etwa bei der Anreizregulierung der Verteil- und Übertragungsnetze für Strom. Darüber hinaus soll die in der laufenden Förderphase begonnene nicht-parametrische Schätzung der Substitutionsbeziehungen mittels DEA-Methoden optimiert werden. Insbesondere sollen neu entwickelte Partial-Frontier-Methoden zur Identifikation von Ausreißern und Glättungsverfahren angewandt werden, um die Schätzung klassischer Substitutionsbeziehungen zu ermöglichen.
Links
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Artikel in referierten Zeitschriften
2013
Frondel, M. und C. Vance (2013), Heterogeneity in the Effect of Home Energy Audits: Theory and Evidence. Environmental and Resource Economics 55 (3): 407-418.
Frondel, M. und C. Vance (2013), On Interaction Effects: The Case of Heckit and Two-part Models. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 233 (1): 22-38.
2012
Behl, P., H. Dette, M. Frondel und H. Tauchmann (2012), Choice is Suffering: A Focused Information Criterion for Model Selection. Economic Modelling 29 (3): 817-822.
Frondel, M. und C. Vance (2012), Interpreting the Outcomes of Two-Part Models. Applied Economics Letters 19 (10): 987-992.
2011
Busch, C. und C. Vance (2011), The Diffusion of Cattle Ranching and Deforestation: Prospects for a Hollow Frontier in Mexico's Yucatán. Land Economics 87 (4): 682-698.
MehrDiskussionspapiere
2012
Frondel, M. und C. Vance (2012), On Interaction Effects: The Case of Heckit and Two-Part Models. Ruhr Economic Papers #309. RWI, RUB. DOI: 10.4419/86788356 download
2011
Frondel, M. und C. Vance (2011), Heterogeneity in the Effect of Home Energy Audits: Theory and Evidence. SFB 823 Discussion Paper #41/2011. TU Dortmund, SFB 823. download
Frondel, M. und C. Vance (2011), Future Pain at the Diesel Pump? Potential Effects of the European Commission’s Energy Taxation Proposal. Ruhr Economic Papers #280. RWI, RUB. download
Frondel, M. (2011), Modeling Energy and Non-energy Substitution – A Survey of Elasticities. Ruhr Economic Papers #256. RWI, RUB. download
Behl, P., H. Dette, M. Frondel und H. Tauchmann (2011), Choice is Suffering: A Focused Information Criterion for Model Selection. Ruhr Economic Papers #250. RWI, RUB. download
Mehr