Querschnittsthema
Regionalforschung

Projekt: Administrative Zukunft des Ruhrgebiets – Anpassungsprozesse durch die Stilllegung von Bergwerken
Projektlaufzeit
11/2009 - 12/2010 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
RAG-Stiftung
Projektteam (RWI)
Dr. Philipp Breidenbach, Rüdiger Budde, Dr. Rainer Kambeck (Leitung), Sonja Kassenböhmer, Florian Matz, Dr. Uwe Neumann, Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt (Leitung), Prof. Dr. Colin Vance, Dr. Lina Zwick
Zusammenfassung
Unter dem Titel „Administrative Zukunft des Ruhrgebiets“ wird – in Zusammenarbeit gleich mehrerer KB des Instituts – der Frage nachgegangen, ob das Ruhrgebiet überhaupt als einheitliche, homogene Region verstanden werden kann. Dabei wird erstmals insbesondere auch das Selbstverständnis der Menschen im Ruhrgebiet bezüglich ihrer regionsspezifischen Identität berücksichtigt. Im Ergebnis soll die Studie konkrete Handlungsempfehlungen für intensivere kommunale Kooperationen herausarbeiten.
Links
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Beiträge zu Sammelbänden
2011
Kambeck, R. und C. M. Schmidt (2011), Den Strukturwandel richtig begleiten – moderne Strukturpolitik statt Erhaltungssubventionen. In: B. Hombach und K. Engel (Hrsg.), Phönix flieg – Das Ruhrgebiet entdeckt sich neu. Essen: Klartext. 367-387
RWI Projektberichte
2011
RWI (2011), Den Wandel gestalten – Anreize für mehr Kooperationen im Ruhrgebiet - Endbericht. RWI Projektberichte download