Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung

Projekt: Kontrafaktische Analyse der Verteilung von Ergebnisvariablen des Arbeitsmarktes am Beispiel des individuellen Einkommens
Projektlaufzeit
07/2006 - 06/2009 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Projekt im Rahmen des SFB475 „Komplexitätsreduktion in multivariaten Datenstrukturen“
Projektteam (RWI)
Prof. Dr. John P. Haisken-DeNew (Leitung), Sonja Kassenböhmer, Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt, Matthias Vorell
Zusammenfassung
Dieses Projekt untersucht den Einfluss staatlicher Maßnahmen nicht nur auf die in der modernen Evaluationsliteratur üblichen Durchschnittseffekte, sondern auch auf die marginalen Effekte für Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer an einer Maßnahme an verschiedenen Stellen der Ausgangsverteilung. Zentrale Herausforderung ist dabei die Konstruktion kontrafaktischer Ergebnisverteilungen. Inhaltlicher Anker sind die Einkommensverteilungen niedrig qualifizierter Individuen vor und nach den umfassenden Reformen des sozialen Sicherungssystems in Deutschland.
Ausgewählte projektbezogene Publikationen
Diskussionspapiere
2009
Haisken-DeNew, J. P. und C. M. Schmidt (2009), Nickel and Dimed German Style: The Working Poor in Germany . Ruhr Economic Papers #122. RWI and Ruhr-Universität Bochum. download
Haisken-DeNew, J. P. und M. Vorell (2009), Killing them with Kindness: Negative Distributional Externalities of Increasing UI Benefits. Ruhr Economic Papers #121. RWI. download
Kassenböhmer, S. C. und J. P. Haisken-DeNew (2009), Social Jealousy and Stigma: Negative Externalities of Social Assistance Payments in Germany. Ruhr Economic Papers #117. RWI and Ruhr-Universität Bochum. download