Betriebsbefragungen für das Betriebspanel im Land Thüringen 2014, Erstellung des Länderberichts Thüringen - Auswertung der 19. Welle
Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine umfassende und möglichst detaillierte empirische Bestandsaufnahme der Beschäftigungssituation und deren Bestimmungsgrößen in thüringischen Betrieben zu verschaffen. Im Rahmen der Analysen sollen dabei basierend auf Daten des IAB-Betriebspanels insbesondere die folgenden Schwerpunktthemen beleuchtet werden: (i) Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen, (ii) besondere (atypische) Beschäftigungsverhältnisse, (iii) Löhne und Gehälter bzw. Tarifbindung/-orientierung sowie Öffnungsklauseln, (iv) Ausbildung, insb. Übernahme von Ausbildungsabsolventen, Weiterbildung und Fachkräftebedarf und (v) betriebliche Maßnahmen zur Gestaltung von Arbeit (Gesundheitsschutz, Chancengleichheit, Arbeitszeiten). Neben der Beschäftigungssituation innerhalb der Betriebe soll auch die wirtschaftliche Situation der Betriebe betrachtet werden. Dabei stehen (i) Umsatz und Bruttowertschöpfung, (ii) Investitionen und (iii) Innovationen insbesondere im Fokus der Auswertungen.
Publikationen
Projektstart:
01. Juni 2014
Projektende:
30. Juni 2015
Projektleitung:
Dr. Sandra Schaffner
Projektmitarbeitende:
Lea Eilers, Dr. Hanna Frings, Adam Pilny, Dr. Matthias Kaeding
Auftraggeber:
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie