Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Informationsfriktionen am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Sprache ist Grundlage für soziale Teilhabe. Sprachdefizite von Eltern können hierbei einen Einfluss auf den Bildungszugang ihrer Kinder haben. Zur Rolle der Sprachkenntnisse und dem Informationsstand der Eltern bei der Wahl des Bildungsweges ihrer Kinder gibt es bislang kaum wissenschaftliche Evidenz, obwohl durch Sprachhürden entstandene Informationslücken zur Bildungsungleichheit beitragen können. Vor diesem Hintergrund untersucht das vorliegende Projekt mittels Daten einer eigens für dieses Projekt programmierten App, welche Informationen Eltern am Schulübergang ihrer Kinder am besten unterstützen. 

Datenschutzerklärung


Publikationen

Aktuell liegen für dieses Projekt keine Publikationen vor

Projektstart:
01. August 2022

Projektende:
31. Juli 2026

Projektleitung:
Friederike Hertweck PhD, Dr. Lisa Sofie Höckel

Projektmitarbeitende:
Pia Schilling

Projektpartner:
Dieter-Schwarz-Stiftung