Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #396
Does Truth Win When Teams Reason Strategically?
von Jeannette Brosig-Koch, Timo Heinrich und Christoph Helbach
University of Duisburg-Essen, 01/2013, 23 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-86788-451-8 DOI: 10.4419/86788451
downloadZusammenfassung
Diese Studie untersucht experimentell, inwiefern Teams in strategischen Interaktionen in der Lage sind, Synergien zu erzeugen. Hierzu spielen Individuen und Teams das "Race Game", in dem die optimale Strategie sowohl von den Erwartungen bzgl. des Verhaltens der anderen Spieler als auch von den Präferenzen bezüglich der Verteilung oder der Effizienz des Ergebnisses unabhängig ist. Die Daten zeigen, dass Teams im "Race Game" besser abschneiden als Individuen und sogar den "Truth-Wins" Benchmark übertreffen können. Es zeigt sich insbesondere, dass der Vorteil der Teams mit steigender Komplexität der Spiele zunimmt. Dieses Ergebnis unterstützt die These von Charness et al. (2010) und Cooper und Kagel (2005), die einen Zusammenhang zwischen der Komplexität einer Aufgabe und möglichen Synergien in Teams vermuten.
JEL-Classification: C72, C91, C92
Keywords: Race game; strategic sophistication; team decision making