Presse

Pressemitteilungen der vergangenen Jahre
2013
27.08.2013RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Weiterhin schwache Expansion des Welthandels
Der internationale Warenaustausch setzte im vergangenen Monat seine bereits seit Beginn dieses Jahres beobachtete Seitwärtsbewegung fort. Darauf deutet der RWI/ISL-Containerumschlag-Index hin. Dieser hat sich im Juli saisonbereinigt zwar leicht von (korrigiert) 115,9 auf 116,3 verbessert, liegt aber weiterhin unter seinem Höchstwert vom Januar 2013.
Mehr
Deutschland 2030: Mehr Autos, weniger Menschen
Obwohl in Deutschland im Jahr 2030 voraussichtlich weniger Menschen als heute leben werden, wird der Bestand an privaten Kraftfahrzeugen höher sein. Dies liegt zum einen an der steigenden Zahl von Haushalten, zum anderen an voraussichtlich steigenden Einkommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle RWI-Studie auf Grundlage von Daten des Deutschen Mobilitätspanels.
Mehr
Volkswirtschaftliche Kosten und Nebenwirkungen einer Bürgerversicherung
Werden private und gesetzliche Krankenversicherung durch eine „Bürgerversicherung“ ersetzt, sollte diese vor allem Anreize für eine effiziente Bereitstellung von Gesundheitsleistungen enthalten. In den bisherigen Vorschlägen steht jedoch meist die Einkommensumverteilung zwischen den Beitragszahlern im Vordergrund. Die „Bürgerversicherung“ würde so zu negativen volkswirtschaftlichen Effekten führen.
Mehr
Folgen von Fukushima strahlen auf deutsche Hauspreise aus
Die Schließung deutscher Atomkraftwerke nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima im März 2011 hat dazu geführt, dass die Hauspreise im näheren Umkreis dieser AKWs um knapp 11% gesunken sind. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des RWI und des IfW. Verantwortlich für die fallenden Immobilienpreise...
Mehr
RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Juni wieder rückläufig
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index hat sich im Juni saisonbereinigt deutlich von (korrigiert) 116,3 auf 115,3 vermindert. Damit setzte sich das Auf und Ab fort, das die Entwicklung des Index bereits seit einigen Monaten kennzeichnet. In der Grundtendenz ist er...
Mehr
Kommunen mit hohen Defiziten und schwacher Investitionstätigkeit droht Abwärtsspirale
Kommunen mit hohen strukturellen Defiziten und schwacher Investitionstätigkeit droht eine finanz- und regionalwirtschaftliche Abwärtsspirale. Zwar erzielen die deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt zurzeit und voraussichtlich in den kommenden Jahren einen Finanzierungsüberschuss. Die Unterschiede zwischen den Kommunen bleiben aber beträchtlich.
Mehr
RWI-Konsumindikator zeigt beschleunigte Entwicklung des Konsums an
Der RWI-Konsumindikator ist im ersten Quartal 2013 von 40,7 auf 49,6 gestiegen. Dies deutet auf eine beschleunigte Ausweitung der privaten Konsumausgaben im zweiten Quartal hin, denn der Indikator weist erfahrungsgemäß einen Vorlauf von einem Quartal auf. Da er darauf ausgelegt ist, ...
Mehr
RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen – Chinesische Außenhandelsstatistik hat Exporte überzeichnet
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist im Mai saisonbereinigt auf 115,7 von (korrigiert) 115,1 gestiegen. Damit wurde der Rückgang aus dem Vormonat allerdings noch nicht ausgeglichen. Alles in allem zeigt der Index ...
Mehr
Aussichten für deutsche Stahlindustrie bessern sich
Die Rohstahlproduktion in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1% sinken und im kommenden Jahr mit anziehender Konjunktur um 0,9% auf 42,6 Millionen Tonnen steigen. Damit wird allerdings voraussichtlich nur ein moderater Beschäftigungsrückgang verbunden sein. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Stahlbericht des RWI. Die weltweite Rohstahlerzeugung ...
Mehr
Deutsche Konjunktur bleibt aufwärtsgerichtet
Das RWI senkt seine Prognose des deutschen Wirtschaftswachstums für das Jahr 2013 gegenüber März 2013 leicht von 0,6 auf 0,4%; für 2014 von 2,1 auf 1,9%. Getragen wurde die Konjunktur zu Jahresbeginn insbesondere von den privaten Konsumausgaben, während die Investitionen weiter rückläufig waren und die Außenwirtschaft kaum zur Expansion beitrug. Für den Prognosezeitraum ist bei einer Verbesserung der internationalen Konjunktur ...
Mehr