Umwelt und Ressourcen

Projekt: Wirkungsevaluation der Niederländischen Entwicklungszusammenarbeit im Energiesektor
Projektlaufzeit
09/2009 - 06/2014 (abgeschlossen)
Projektfinanzierung
Netherlands Ministry of Foreign Affairs, Policy and Operations Evaluation Department (IOB)
Projektteam (RWI)
Dr. Gunther Bensch, Prof. Dr. Jochen Kluve, Prof. Dr. Jörg Peters (Leitung), Dr. Maximiliane Sievert
Kooperation
International Institute of Social Studies (ISS)
Konsortialführer
RWI
Zusammenfassung
Zwischen Ende 2009 und Mitte 2014 leitete das RWI eine Evaluierung der niederländischen Entwicklungszusammenarbeit im Energiesektor. Die Niederlande sind im Energiebereich der wichtigste bilaterale Geber und haben nach einer innenpolitischen Debatte um die Wirksamkeit dieses Engagements beschlossen, die Armutswirkung ihrer Aktivitäten mit rigorosen empirischen Methoden zu evaluieren. In diesem Rahmen hat das RWI gemeinsam mit dem mit dem Institute of Social Studies (ISS) in Den Haag Evaluierungsstrategien für drei exemplarische Partnerländer der Niederlande entwickelt: Burkina Faso, Indonesien, und Ruanda. Bis 2014 wurden diese Strategien von RWI und ISS vor Ort umgesetzt, bevor die Ergebnisse an das niederländische Parlament berichtet wurden.
Links
- Teilprojekt: Impact Evaluation of Improved Stove Use in Burkina Faso
- Teilprojekt: Impact Evaluation of the Indonesian Domestic Biogas Programme (IDBP)
- Impact Evaluation of the Rwandan Teilprojekt: Electricity Access Roll-out Programme
- Teilprojekt: Impacts of Pico-photovoltaic Systems Usage on the Energy Poor – A Randomized Controlled Trial in Rural Rwanda
- Teilprojekt: Local Beer Production in Urban Burkina Faso – Impacts of Improved Brewing Processes on Firewood Consumption
- Teilprojekt: Impacts of Solar Home System Usage in Rural Burkina Faso