RWI Team

Wolfgang Dürig
Wissenschaftler im Kompetenzbereich „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“

Wolfgang Dürig studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. Anschließend nahm er eine Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule für chemisch-technische Assistenten wahr. Dann arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen (jetzt: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk). Von dort wechselt er 1987 als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum RWI.
Seine Forschungsgebiete umfassen Fragen der Handwerkswirtschaft, des dualen Berufsbildungssystems, der Regulierung bzw. Deregulierung sowie der Fluktuation im Unternehmensbestand. In den vergangenen Jahren kamen Untersuchungen zu Innovationsprozessen, Innovationsförderprogrammen und zum Wissensmanagement in Unternehmen hinzu. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ, der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW und der Stiftung für wirtschaftliche Entwicklung und berufliche Qualifizierung sequa gGmbH führte er zahlreiche Evaluierungen internationaler Projekte durch bzw. betreute ihre Implementierung und Umsetzung (u.a. in Ungarn, Polen, Tschechien, Rumänien, Estland, Lettland, Litauen, Mazedonien, Ukraine, Kosovo, Albanien, Bulgarien, Mongolei, Pakistan, Indonesien, Irak (Kurdistan), Moldawien, Laos, Indien und Iran).
Forschungsinteressen
Kleine und mittlere Unternehmen, Regulierung, Handwerkswirtschaft, Gründungen, Berufsbildung, Innovationen
Weitere Informationen
Kontakt
Wolfgang Dürig
RWI - Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung
Hohenzollernstraße 1-3
D - 45128 Essen
Tel.: +49 (201) 8149-271
Fax: +49 (201) 8149-200